Erlebnisweg Finsterauer Filz
Leicht
Barrierearmer Naturerlebnisweg in das Hochmoor Finsterauer Filz
Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Barrierefrei, Natur Highlight
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Der Erlebnisweg Finsterauer Filz bietet Einblicke in das renaturierte Hochmoor. Auf befestigten Wegen und teils auf einem Holzbohlenweg kann man den Weg leicht mit Kinderwagen, Rollstühlen usw. befahren. Entlang des Weges gibt es Infotafeln zur Tier- und Pflanzenwelt im besonderen Lebensraum Hochmoor.
Tourenbeschreibung:
Wir starten unsere Tour an der Igelbus Haltestelle „Finsterauer Filz“ an der Buchwaldstraße. Von dort aus geht es direkt in den Wald auf einen gut befestigen Forstweg. Schon wenige Meter später folgen wir der Markierung 'Birkhuhn' leicht rechts. Der Weg schlängelt sich durch den Wald am Rande des Hochmoors.
Kurze Zeit darauf beginnt ein Holzbohlenweg und zweigt nach rechts ab. Wir folgen diesem Weg, der Wald lichtet sich und wir erreichen schließlich das Hochmoor Finsterauer Filz. Dieses Moor wurde vor einiger Zeit renaturiert, um diesen einzigartigen Lebensraum wiederherzustellen. Hier finden einige seltene und spezialisierte Tier- und Pflanzenarten wichtige Lebensräume, wie wir an den Infotafeln entlang des Weges erfahren. Mehrere Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und Beobachten der Natur ein.
Am Ende des Holzbohlenweges kehren wir wieder um und gelangen auf demselben Weg wieder zurück zur Buchwaldstraße, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Man kann hier auch geradeaus weiter gehen, dieser Bereich ist allerdings nicht barrierearm ausgebaut.
Tipps:
- Der Ausgangspunkt der Wanderung durch das Finsterauer Filz ist gut mit dem Igelbus zu erreichen.
- Im nahegelegenen Nationalpark Café Wistlberg gibt es die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr.
- Auch ein Spielplatz mit zahlreichen barrierearmen Geräten befindet dort.
- Die Aussichtsplattform „Lusenblick“ wird im Laufe des Jahres eröffnet.
Weitere Informationen gibt es auf der Nationalpark-Homepage.
Sicherheitshinweise
Immer richtig unterwegs:
- Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
- Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
- Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!