Windischeschenbach
Windischeschenbach liegt mit den 3 eingemeindeten Ortschaften Neuhaus, Bernstein und Naabdemenreuth idyllisch am Eingang zum wildromantischen Waldnaabtal, dem Oberpfälzer Grand Canyon.
Beschreibung
Dieses reizvolle, von großen Waldbeständen umgebene Flusstal ist weithin bekannt wegen seiner natürlichen Unberührtheit. Die Waldnaab umspült mächtige Granitriesen im Flussbett und zwängt sich mit aufschäumender Gischt durch die Felsengebilde. Auf gut markierten und ausgebauten Wander- und Radwegen können Sie die intakte Natur bestens genießen und betrachten. Der Wanderer und Naturfreund findet hier noch ein Stück heile Welt, fernab vom Verkehrslärm der Straßen. Unsere Stadt liegt im Klimabezirk des Oberpfälzer Waldes, welches ein typisches Schonklima aufweist.Sehenswert ist neben der aus der Gründerzeit stammenden Stützelvilla, die um 1300 erbaute Burg Neuhaus, in der sich auch das Waldnaabtal Museum mit wechselnden Sonderausstellungen befindet.
GEO- Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung
Das GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach ist eine moderne Umweltbildungsstätte. Geowissenschaftler bohrten hier 9.101 m tief in die harten Gesteine der oberpfälzischen Erdkruste. An dieser weltbekannten Stätte der Erforschung der Erde bietet das GEO- Zentrum an der KTB ein reiches Informationsangebot: Den Film Expedition Erde, die Dauerausstellung SystemErde, das Bohrprobenarchiv der Kontinentalen Tiefbohrung, den höchsten Landbohrturm der Welt, eine komplette Bohrausrüstung für Tiefbohrungen, die Photovoltaikhalle, das GEO-Labor zum geowissenschaftlichen Experimentieren, das GEO-Kino, Fachvorträge und allgemeine Vorträge zur Geologie und zur KTB.
Hauptstadt des Zoiglbiers
Ein Erlebnis besonderer Art ist der Besuch einer der 14 urig-gemütlichen Zoiglbierstub'n.Hier in Windischeschenbach und im Ortsteil Neuhaus wird die nach alter Tradition gebraute, gut gehopfte und kohlensäurearme Bierspezialität, das Zoiglbier, ausgeschänkt und mit einer deftigen Hausmacherbrotzeit serviert. Das Zoiglbier wird hier nicht in einer herkömmlichen Brauerei gebraut, sondern in einem Kommunbrauhaus, welches den brauberechtigten Bürgern gehört und von diesen auch unterhalten werden muss. 14 Zoiglwirte schänken diese Bierspezialität abwechselnd an den Wochenenden in ihren Zoiglstub'n aus. Damit dies auch nach außen hin sichtbar ist, baumelt der Zoiglstern ein aus Holz hergestellter, sechseckiger Stern, aus der Dachluke des Hauses.
Kontakt
Adresse
Windischeschenbach im Waldnaab-Tal
Hauptstraße 34
92670 Windischeschenbach