Römermuseum Kastell Boiotro
Die Römer haben Passau geprägt, und hautnah erlebbar ist das im Römermuseum Kastell Boiotro: Es ruht auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells Boiotro, erbaut um 280 n. Chr. Seit 2021 gehört es zum UNESCO-Welterbe „Römischer Donaulimes“.
Beschreibung
Das Römermuseum Kastell Boiotro befindet sich in einem spätmittelalterlichen Haus im Stadtteil Innstadt und ruht auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells Boiotro. Seit 2021 gehört es zum UNESCO-Welterbe „Römischer Donaulimes“. 600 Exponate mit antiken Quellen und zahlreichen Modellen beleuchten die 400 Jahre währende Römerherrschaft in einer Grenzstadt im Norden des Imperiums.
Sonderausstellung "Boiotro [neu] entdeckt! Passau-Innstadt in spätrömischer Zeit"
Vom 12.04. bis 15.11.2025 ist die neue Sonderausstellung im Römermuseum Kastell Boiotro für Besucher geöffnet. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das vor 50 Jahren wiederentdeckte Kastell Boiotro, dessen Fundamente heute Teil des UNESCO-Welterbe Donaulimes sind.
Das Jubiläum ist nun Anlass für eine Sonderschau, die einen detaillierten Blick auf Fragen rund um das Kastell wirft – seine außergewöhnliche Form, seine Lage und seine Bewohner. Noch nie gezeigte archäologische Funde aus den Beständen der Archäologischen Staatssammlung München und der Stadtarchäologie Passau thematisieren die vorrömische Besiedlung der Innstadt, die bis in das Neolithikum zurückreicht, sowie die auf das Kastell folgenden Siedlungsspuren des frühen und hohen Mittelalters.
Kontakt
Adresse
Römermuseum Kastell Boiotro
Lederergasse 43-45
94032 Passau