Historische Stätte
Erdställe - SCHRAZLGANG bei Saldenburg
Gasthaus Klessinger,
Hauptstraße 31, 94163 Saldenburg
Im Bereich der Gemeinde Saldenburg, sind bis heute fünf Erdställe bekannt. Diese Anlagen sind eindeutig von Menschen geschaffen worden. Die erste urkundliche Erwähnung eines Erdstalls geht zurück bis ins Jahr 1449.
Beschreibung
Die Bezeichnung Erdstall bedeutet,
- eine Stelle in der Erde. Im Volksmund kennt man sie als Schrazlgang. Das Wort ist abgeleitet von Schrazeln den zwergartigen Schutzgeistern, die in Erdlöcher wohnen.
- Zwerge sind ja in unserer Vorstellung kleine Wesen. Da die Erdställe in der Regel aus niedrigen Gängen und Kammern bestehen, die durch enge runde Schlupflöcher miteinander verbunden sind, denkt man unwillkürlich an Zwerge. Ein erwachsener Mensch kann in einem Erdstall nicht stehen.
Beschreibung der Schrazlgänge
- Die Ganghöhe beträgt meistens nicht mehr wie 1,30 m.
- Das beschriebene Bauprinzip wird bei den bekannten Anlagen oft ergänzt durch Stufenpassagen, Rundgänge und Wandnischen verschiedenster Form und Größe. Dazu kommen Schlusskammern, die meistens sehr sorgfältig ausgestattet sind.
Der Schrazlgang unter dem Gasthaus Klessinger
- in Hundsruck (Gemeinde Saldenburg), war schon seit Generationen bekannt. Lediglich ein kleines Schlupfloch im Kartoffelkeller war schon immer vorhanden.
- Martin Klessinger hat diese einmalige Anlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wurde im ehemaligen Kartoffelkeller ein Informationsraum eingerichtet, der die Anlage mit Bilder und Videovorführungen dokumentiert.
- Weitere Informationen: Gasthaus Klessinger (siehe Adress-Daten).
Kontakt
Adresse
Gasthaus Klessinger
Hauptstraße 31
94163 Saldenburg
von
Saldenburg
Stefanie Graf
·