Wanderrouten an der Glasstraße

Wandern auf dem Pfahlwanderweg

Auf rund 60 km Länge zieht sich der Pfahl, eine geologische Besonderheit des Bayerischen Waldes, durch die Region. Im Bereich des Pfahlwanderweges, eine idyllische Teilstrecke des Pandurensteiges, tritt dieser Quarzgang besonders deutlich zu Tage.

 

Am spektakulärsten ist seine Form am "Großen Pfahl" bei Viechtach: Der bis zu 30 m hohe weiße Felsenkamm ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für spannende Wanderungen.

Routenführung Pfahlwanderweg:

Pfahl, Viechtach
Pfahl, Viechtach

Schloß Thierlstein - Chamer Pfahl - Riedinger Pfahl - Teufelsmauer - Brunninger Pfahl - Radlinger Pfahl - Ellersdorf - Bierwinkel - Riedwies - Altrandsberg - Moosbacher Pfahl - Prackenbach - Großer Pfahl - Viechtach - Schlatzendorf - Frankenried - Linden - Patersdorf - March - Frauenmühle - Sumpering - Thurndorf - Schloßruine Weißenstein

 

Von Schloss Thierlstein bei Cham als Ausgangspunkt führt der Pfahlwanderweg meist auf kleinen Fußpfaden durch eine mediterran anmutende Flora vorbei an herausragenden Quarzfelsen, durch stillgelegte Quarzsteinbrüche, hin zum höchsten Punkt des Pfahls (758 m ü. NN), auf dem die Burgruine Weißenstein thront.