Wanderrouten an der Glasstraße

Wandern auf dem Glasschleifererweg

Der 78 km lange Rundweg im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald führt in fünf Etappen durch eine sanfthügelige Mittelgebirgslandschaft entlang der Flüsschen Pfreimd, Goldbach, Tröbesbach und Zottbach.

 

An deren Ufern begegnet man über 20 ehemaligen Glasschleif- und Polierwerken, welche die Energie des Wassers zur Glasveredelung nutzten. Manche davon können noch im Originalzustand besichtigt werden, etwa die Hagenmühle bei Pleystein.

 

An dem reizvollen Weg entlang der Grenze zur Tschechischen Republik liegt außerdem der Ort, für den die erste Glashütte der Oberpfalz aus dem Jahr 1487 bezeugt ist: Frankenreuth.

 

Routenführung Glasschleiferweg:

Gehenhammer - Georgenberg - Neuenhammer - Hagenmühle - Pleystein - Lohma - Moosbach - Burgtreswitz - Böhmischbruck - Vohenstrauß - Burgtreswitz - Niederland - Tröbes - Wirtsschleif - Eslarn - Waidhaus - Frankenreuth - Gehenhammer

 

Weitere Informationen finden Sie hier: www.oberpfaelzerwald.de/de/glasschleifererweg