Wandererlebnis Pandurensteig & Naturjuwel Steinklamm
Leicht
Wandern - Wasser - Waldbahn
Herrliche Wanderung auf dem historischen Pandurensteig und durch die wildromantische Steinklamm. Rückfahrt mit der Waldbahn.
Details der Tour
Beschreibung
1742 überfiel Trenck der Pandur Grafenau bei seinem Feldzug durch den Bayerischen Wald. Er wütete in der Stadt, vernichtete das Spital und ließ die Burg Bärnstein in Flammen aufgehen. Der Pandurensteig führt nahe an der Route der einstigen Rebellen durch herrliche Wälder, schöne Fluren und entlang der idyllisch gelegenen Großen Ohe. In Grafenau beginnt die Tour am P1 Am Kurparksee bei der Spitalkirche stadtauswärts nach Bärnstein zur Burgruine und mit einem herrlichen Ausblick weiter nach Grafenhütt. Nun geht es bergab über einen Waldpfad zur Großen Ohe. Den kurzen Abstecher zum Hartmannsreiter Stausee sollten Sie unbedingt einplanen. Begleitet vom Rauschen der Ohe führt der Wanderweg durch schattige Wälder bis zur Hirschthalmühle. Hier überqueren Sie die Große Ohe und steigen Richtung Langdorf. Am Ortsrand von Langdorf verlassen Sie den Pandurensteig und folgen rechts bergab dem Rundweg Marienkäfer. Er führt Sie in das „Naturjuwel Wildromantische Steinklamm“ vorbei an ausgeschliffenen Strudellöchern, tosenden Wassern und tiefer Felsschlucht bis nach Spiegelau. Die Wanderroute "Springkraut" bringt Sie durch den Ort zur Waldbahnhaltestelle (Rückfahrt im Stundentakt nach Grafenau - www.waldbahn.de) oder zu Fuß zurück nach Grafenau (8 Kilometer)
Sehenswert: Infopunkt Burgruine Bärnstein Pandurensteig, Hartmannsreiter Stausee, Naturjuwel Wildromantische Steinklamm, Fahrt mit der Waldbahn
Einkehr: Gastronomie in Grafenau und Spiegelau
Parken: P1 Am Kurparksee (Spitalstraße) bzw. P bei Sparkasse Spiegelau
Info: www.grafenau.de/wandern