Auf 6.000 Quadratkilometern erstreckt sich die größte Waldlandschaft Mitteleuropas, der Bayerische Wald. Seine
Landschaft besticht durch endlose Wälder, mächtige Bergesrücken und sanfte Hügel mit kleinen Bergseen und klaren Bächen. Hier, zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze
erlebt man grüne Natur in der reinsten Luft, die man in der Bundesrepublik gemessen hat.
Entlang der Grenze zu Tschechien liegt Deutschlands einziger Urwald: Der Nationalpark Bayerischer Wald.
Hier kann sich die Natur völlig unberührt von Menschen entwickeln, um die Ursprünglichkeit und biologische Vielfalt dieses Waldes wiederherzustellen. Bereits 1970 wurden 13.000 Hektar unter besonderen Schutz gestellt. 1997 wurde der Nationalpark auf 24.000 Hektar erweitert. Zusammen mit dem benachbarten tschechischen Nationalpark Sumava, finden Sie das größte Wald-Natur-Schutzgebiet.
Wer die Gesetze des Waldes respektiert und sich ruhig verhält, kann Tierarten beobachten, die schon als ausgestorben galten, wie Luchse oder Fischotter.
Über den weltweit längsten
Baumwipfelpfad gelangt man auf 1.300 Metern Länge in einen 44 Meter hohen Baumturm. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf das Gebiet rund um den 1.373 Meter hohen Lusen.
Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit mehr als 130 Berggipfel über 1.000 Meter, die über das Waldmeer aufragen und bis fast zur 1.500-Meter-Grenze reichen, kann erwandert werden. Berge mit Namen wie Arber, Rachel, Lusen, Osser, Dreisessel oder Brotjacklriegel.
Wandern am Goldsteig
Der Goldsteig ein Qualitätswanderweg der vom Deutschen Wanderverband
ausgezeichnet wurde, gehört zu den Top Trails of Germany. Er zieht sich dann auf zwei
Wegevarianten und insgesamt 660 Kilometern von Marktredwitz bis Passau. Über ebenso naturnahe Zuwege sind viele Orte mit dem Goldsteig vernetzt.
Der Bayerische Wald im Winter
Für Sport, Spiel und Spaß jeglicher Art für Jung und Alt bietet der Bayerische Wald das ganze Jahr hindurch ideale Bedingungen. In den Wintermonaten, wenn sich der Bayerische Wald tief
verschneit präsentiert, kommen sowohl Alpin-Skifahrer als Langläufer voll auf ihre Kosten. Es gibt rund 2.000 Kilometer gespurte Loipen und leistungsfähige Lifte und Bergbahnen. Modernste
Anlagen findet man vor allem am Arber, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes vor.
Kunst & Kultur im Bayerischen Wald
Auch Kunstinteressierte können in dieser Ecke Bayerns auf Entdeckungsreise gehen. Sehens- und Erlebenswertes erwartet Sie in den geschichtsträchtigen Städten
Straubing, Deggendorf und Passau. Eine kulturelle Fülle von Sehenswürdigkeiten kann man in all den Museen der Städte und Märkte vorfinden, in altehrwürdigen
Klöstern und auf Burganlagen. Eine der Hauptattraktionen im Bayerischen Wald aber ist das Glas. Dieses Kunsthandwerk ist schon seit dem Mittelalter im Bayerischen Wald heimisch. Heute zählt man
den Bayerischen Wald zu den größten Glaszentren Europas.