Informationen zur Glasstraße

Glas – eine faszinierende Materie, transparent, glitzernd und unendlich vielseitig. Glas ist Phantasie, Kunst, Technik, Kultur, Geschichte und Moderne. Und so abwechslungsreich wie die Formen, Farben und Variationsmöglichkeiten von Glas sind, so vielschichtig sind auch die Glasmacher, Glasveredeler und Galeristen, die sich mit dem Thema Glas beschäftigen.

 

Glas ist schon seit dem Mittelalter in Ostbayern heimisch. In den großen Manufakturen wird Glas natürlich auch nach modernen Produktionsmethoden hergestellt, doch das alte Handwerk der Glasmacher ist durch keine Maschine wirklich zu ersetzen. Noch heute holen die Glasbläser die glutflüssige, honigartige Schmelze mit der langen "Pfeife" aus dem Ofen, drehen und schwenken sie. Scheinbar spielerisch entstehen Kelche, Gläser, Vasen, Schalen. Entlang der Glasstraße kann man die gläsernen Schönheiten und Schätze der Region kennen lernen.

Entlang der Glasstraße finden Sie eine große Anzahl von handwerklich oder künstlerisch orientierten Glasbetrieben, von denen viele ihren Besuchern die Möglichkeit bieten, bei der individuellen Herstellung einzelner Glasprodukte zuzusehen. Gelegenheit dazu haben Sie an den Glasstraßenorten zwischen dem "Europäischen Bleikristallzentrum" Neustadt a.d. Waldnaab und der Dreiflüssestadt Passau mit der weltweit größten Sammlung Böhmischen Glases. In zahlreichen Glashütten und Veredelungswerkstätten gibt es großzügige Schauräume, die eine breite Palette von Glasprodukten zum Ansehen und Kaufen anbieten, so z.B. edles Trinkglas, traditionelles Jugendstilglas, funkelnde Kronleuchter oder phantasievolles Lampenglas. Auch Unikate von international bedeutenden Glaskünstlern, wie Erwin Eisch und Theodor Sellner oder von vielen jungen Künstlern mit neuen experimentellen "Glasideen" finden sich darunter. In angenehmer und entspannender Atmosphäre laden die Ausstellungsräume zum Schauen, Staunen und Verweilen ein. Auch einige Galerien haben sich auf Glaskunst spezialisiert, in denen Arbeiten bedeutender Glaskünstler ausgestellt und natürlich auch zu erwerben sind. Außerdem können wertvolle und ausgefallene Glasexponate in verschiedenen Glasmuseen und in Museen mit Glasausstellungen in Ostbayern bewundert werden.

Glas aus Ostbayern ist mittlerweile weltweit ein Begriff. Sei es das Gebrauchsglas namhafter Hersteller oder seien es künstlerisch gestaltete Glasobjekte kleiner Werkstätten – beides ist rund um den Erdball gefragt.