Neben den unten genannten Beispielen finden Sie bei fast jeder Glaskunsthandwerkstatt und bei jedem Veredelungsbetrieb eine "Werksgalerie". Viele städtische Museen haben eine Glasabteilung und fast immer findet irgendwo an der Glasstraße eine Sonderausstellung mit einem "gläsernen" Thema statt.
Das Further Landestormuseum am Schlossplatz beherbergt neben dem Ersten Deutschen Drachenmuseum und der Abteilung Stadt und Grenze eine umfangreiche Glassammlung mit Hohlglas aus der Region sowie dem angrenzenden Sudetenland. Außerdem findet sich in der Sakralen Abteilung eine beachtliche Sammlung von Hinterglasbildern.
Zudem zeigt die Ausstellung „Glasstraße“ Objekte ausgewählter Industrie- und Handwerksbetriebe entlang der Glasstraße.