Ein feuerspuckender Drache, weitläufige Freizeit- und Sportanlagen sowie die längste Achterbahn Bayerns - genauso abwechslungsreich wie die
Variationen von Glas sind auch die Ausflugsziele für Familien entlang der Glasstraße. Je nach Interesse erwarten euch im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald spannende
Unternehmungen mit Kindern unterschiedlichen Alters. Auch an regnerischen Tagen steht einem Familienausflug an die Glasstraße nichts im Wege! Formt eure eigene
Glaskugel oder reist mit uns in die Vergangenheit.
In Furth im Wald erfahrt ihr auf eurem Rundweg durch die Drachenhöhle mehr über die Geschichte der Drachen im Naturpark Oberer Bayerischer Wald.
Ein Highlight für die Kinder ist dabei der feuerspuckende Further Drache. Mit einer Höhe von 4,5 Metern und einer Länge von 15,5 Metern ist dieser der größte
Schreitroboter der Welt. Am besten erlebt ihr den Further Drachen entweder bei den "Bewegten Führungen" in der Drachenhöhle oder dem jährlich stattfindenden
"Drachenstich" live in Aktion. Die Besucher staunen dabei über die natürlichen Bewegungsabläufe des Hauptdarstellers des ältesten Volksschauspiels. Durch die
neuartige Technologie schenkt euch der Drache vielleicht sogar ein Lächeln.
Der Drachensee nordöstlich von Furth im Wald bietet ganzjährig zahlreiche Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Das Besondere an dem 175 Hektar großen Stausee des Flusses Chamb ist das einzigartige Vier-Zonen-Konzept. So können die Eltern auf der Liegewiese entspannen, während die Kinder im Wasser plantschen, auf dem Beachvolleyballfeld spielen oder das Kunstwerk "Mythos Drache" erklimmen. Wie wäre es zudem mit einer Bootsfahrt über den Drachensee? Auf einer der familienfreundlichen Wander- oder Fahrradtouren erfahrt ihr mehr über die heimischen sowie bedrohten Tier- und Pflanzenarten.
Seid ihr auf der Suche nach einer einzigartigen Unternehmung mit euren Kindern? Die Erlebniswelt Flederwisch ist nicht nur für Technikbegeisterte ein geeignetes Ausflugsziel. Bei einer Führung durch das etwa im Jahr 1900 erbaute Industriewerk macht ihr eine Reise in die Vergangenheit. Denn im Bayerischen Wald sehen die Familien die größte Dampfmaschine Bayerns! Während die Eltern im Themencafé oder Biergarten die Aussicht genießen, suchen die Kinder nach Gold-Nuggets, probieren Papierschöpfen oder Schmieden. Den gefundenen Schatz dürfen die Familien natürlich als Andenken an den Ausflug mit nach Hause nehmen.
Der WaldWipfelWeg bei St. Englmar bietet euch in einer Höhe von etwa 30 Metern einen neuen Blick auf den Bayerischen Wald, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens. Über den Wipfeln der Bäume führt euch dabei ein 2,5 Meter breiter Pfad entlang verschiedener Baum- und Vogelarten. Daher ist das ganzjährig geöffnete Ausflugsziel auch für Familien mit Kinderwagen sowie Rollstuhlfahrer geeignet. Der WaldWipfelWeg ist auch bei Kindern sehr beliebt. Entlang des Weges erwarten euch diverse Mitmach-Stationen, das "Haus am Kopf" oder optische Täuschungen, die euch den Kopf verdrehen!
Ebenfalls hoch hinaus geht es im Kletterwald St. Englmar, einem abenteuerlustigen Ausflugsziel für die ganze Familie. Keine Sorge, ihr benötigt für die Tour durch den Bayerischen Wald keine Klettererfahrung. Nach einer Einführung wählt ihr je nach Alter und Größe aus acht verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Einige der Strecken sind sogar für ein Alter von sechs Jahren geeignet. Ein weiterer Parcour erlaubt es Kleinkindern erste Gleichgewichtsübungen in einer Höhe von bis zu 1,5 Metern auszuprobieren.
Das Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar ist der ideale Ganztages-Ausflug mit Kindern. Im Bayerischen Wald erwarten euch spannende Entdeckungen und zahlreiche Freizeitaktivitäten für die ganze Familie, denn auch Hunde dürfen mit in den Park genommen werden! Besonders attraktiv ist, dass der Eintritt in die riesige Anlage inklusive der neuen Motorik-Wiese sogar kostenlos ist! Wem die Indoor-Spielhalle, der Kletterspielplatz oder der Streichelzoo nicht ausreicht, kann den Egidi-Buckel auch auf der längsten Achterbahn Bayerns passieren. Der Fahrtantritt ist dabei bereits ab vier Jahren erlaubt. Anders sieht es bei den beiden Sommerrodelbahnen aus: hier dürfen die Kleinen sogar ab drei Jahren mitfahren!
JOSKA überzeugt euch, dass Kinder und Glas doch miteinander harmonieren. Egal ob ihr den nächsten Kindergeburtstag oder Tagesausflug mit der ganzen Familie plant: Werdet im JOSKA Glasparadies mit Joschi's Kinderland selbst aktiv. Neben dem ganzjährig geöffneten Abenteuerspielplatz mit einer zwölf Meter hohen Rutsche, einem Kinderbagger und den Joschi's Bumper-Booten gibt es jährlich auch einige Termine für die beliebten Kinderlandtage. "Ran an das Glas" heißt es, wenn die Kinder selbst das Glasblasen oder Glasmalen ausprobieren. Weitere Informationen zu den Terminen und Attraktionen im Bayerischen Wald findet ihr auf der Website.
Was für ein Anblick! Waghalsig thront die Burgruine Flossenbürg auf einem 732 Meter hohen Granitfelsen und überblickt den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Unterhalb des Burgberges liegt der Große Gaisweiher, wo ein aufregend gestaltetes Piratenschiff vor Anker liegt. Auf der Pirateninsel mit seichtem Wasser können Kinder wunderbar spielen, toben und baden. Wenn der Hunger kommt, könnt ihr euch in der Grillhütte selbst verpflegen oder im Restaurant mit Seeterrasse einen schönen Platz suchen.
Am Freizeithugl in Großbüchlberg ist Spaß und Unterhaltung garantiert! Ein Highlight ist dabei die Sommerrodelbahn mit 13 Riesenkurven. Zwischen den Fahrten können sich die Kinder auf einem der unterschiedlichen Bungee- und Netztrampoline austoben. Gleichzeitig könnt ihr euer Geschick auf der Minigolf- und pit-pat-Anlage beweisen. Die dazugehörige Sonnenterasse bietet dabei einen weiten Blick über die Sportanlage und Umgebung. In der Golferhütt'n oder dem Restaurant Petersklause könnt ihr euch nach dem Spielen für die nächste Runde stärken.
Wusstet ihr, dass sich in Langau der älteste urkundlich dokumentierte Goldbergbau der Oberpfalz befindet? Auch ihr könnt euch auf die Spuren des mittelalterlichen Goldabbaus begeben. Von Gütting geht es über den neu errichteten GOLD-Lehrpfad durch die ehemaligen Goldabbaugebiete. Die Schautafeln an den einzelnen Stellen bieten euch einen umfassenden Einblick in die Geschichte der alten Goldgräber. Im Sommer wartet außerdem ein einzigartiges Erlebnis auf die ganze Familie. Am 08.08. sowie 14.08.2020 werden geführte Wanderungen mit Goldwaschen für Kinder angeboten.