Heimatmuseum
Waldschmidt-Ausstellung in Eschlkam
Waldschmidthaus,
Waldschmidtplatz 2, 93458 Eschlkam
Ausstellung über Leben und Werk des Autors Maximilian Schmidt, auch Waldschmidt genannt, eingerichtet vom Waldschmidt-Verein Eschlkam im Waldschmidthaus.
Beschreibung
Maximilian Schmidt
- Geboren am 25. Februar 1832 in Eschlkam
- Zählte zu den meistgelesenen und meistgespielten Autoren seiner Zeit.
- Am 8. Dezember 1919 verstarb er in München.
Mehr als 150 literarische Werke hat Maximilian Schmidt hinterlassen.
- 60 größere Volkserzählungen, 40 Humoresken und Skizzen, 40 dramatische Arbeiten und zahlreiche Gedichte. Eine Vielzahl seiner Dichtungen und Kulturbilder spielt im Bayerischen Wald.
- Waldschmidt wirkte auch in der Vorstandschaft des deutschen Schriftstellerverbandes.
- Zahlreiche Gedenkstätten, z. B. auf dem Großen Riedelstein (1.132 m) am Kaitersberg-Bergkamm, erinnern an den 1919 verstorbenen Volksschriftsteller.
- Waldschmidt-Preis: Alljährlich im Oktober wird in Erinnerung an den Dichter dieser Preis verliehen.
Waldschmidt-Denkmäler
- Waldschmidthaus auf dem Großen Rachel (1.453 m)
- Waldschmidt-Denkmal mit Gedenktafel auf dem Großen Riedelstein am Kaitersberg-Bergkamm
- Waldschmidt-Denkmal in Furth im Wald
- Grabstein am "Alten Südlichen Friedhof" in München
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag – Donnerstag von 8:00 – 12:00 und von 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr
- Zugang über die Tourist-Information im Waldschmidthaus
Kontakt
Adresse
Waldschmidthaus
Waldschmidtplatz 2
93458 Eschlkam
von
Eschlkam
Stefanie Graf
·