Burg
Ritterveste Saldenburg
Jugendherberge Saldenburg,
Ritter-Tuschl-Str. 20, 94163 Saldenburg
Umgeben von natürlicher Waldlandschaft thront die Burg zu Saldenburg im Ilztal und Dreiburgenland, ca. 30 km nördlich der Dreiflüssestadt Passau.
Beschreibung
Die alte Ritterveste ist neben den Schlössern Englburg und Fürstenstein die dritte Burg in der Urlaubsregion Ilztal und Dreiburgenland im Bayerischen Wald.
Historie der Ritterveste & Jugendherberge
- 1368: Ritter Heinrich Tuschl zu Söldenau, erhielt ein Lehen mit der Auflage, auf dem dabei gelegenen Berg eine Feste zu errichten. So entstand die Saldenburg (sälde = Glück), die im Volksmund liebevoll auch Waldlaterne genannt wird.
- Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burganlage oftmals ihre Besitzer und war in viele Konflikte verwickelt.
- 1927: Die Burg wurde vom Freistaat Bayern erworben.
- seit 1929: Das noch erhalten gebliebene Herrenhaus, dient als Jugendherberge. Diese gilt mit ihren 133 Betten als eine der schönsten und gepflegtesten ihrer Art.
Besichtigungen
- Die Saldenburg ist nicht regelmäßig für Innenbesichtigungen zugänglich.
- Bei Sonderführungen erhält man Zugang zum Rittersaal im Barockstil, zur Hauskapelle, zu den gotischen Aufenthaltsräumen, der ehemaligen Gesindekuchl und zu einem der Schlafräume.
- Wissenswertes über den Altar in der Burgkapelle: Der reich mit Engeln besetzte Altar ist den Hl. Drei Königen geweiht. Das Altarblatt ist von gedrehten Weinlaubsäulen und den Figuren Johannes des Täufers und Sebastians umgeben, darüber thront die Kopie des Gnadenbildes von Maria hilf in Passau. Der Altar stammt aus der Zeit des 30-jährigen Krieges. Er stand ursprünglich in der Preysingischen Schlosskapelle bei Plattling.
Veranstaltungen
- Jährlich im November findet im Barocksaal der Burg ein musikalisches Konzert statt.
- Mittelalterliche Burgweihnacht, jeweils Ende November.
Kontakt
Adresse
Jugendherberge Saldenburg
Ritter-Tuschl-Str. 20
94163 Saldenburg
von
Saldenburg
Stefanie Graf
·