Landestormuseum
Beschreibung
Nach dem letzten großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde am Further Schloßplatz anstelle des Pflegerschloßes ein repräsentativer Stadtturm im neogotischen Stil mit angrenzendem Spital errichtet. Nach einer wechselvollen Geschichte sind hier seit 1922 die Sammlungen des Further Landestormuseums untergebracht.
Ausstellung GRENZERFAHRUNGEN
Die Ausstellung GRENZERFAHRUNGEN verdeutlicht die verschiedenen zeitgeschichtlichen Auswirkungen der Grenze auf Bayern und Tschechien und wirft Schlaglichter auf die gemeinsame Vergangenheit von den Hussitenkriegen bis in die Gegenwart.
DRACHE
Gleich daneben haust der FURTHER DRACHE, der Hauptdarsteller im Further Drachenstich.
Dieser ist als ältestes Volksschauspiel Deutschlands Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschland. Seit gut 500 Jahren wird hier, entstanden aus der christlichen Georgslegende, der Drache als Symbol für das Böse in einem beeindruckenden Zweikampf von dem tapferen, jugendlichen Ritter Udo besiegt.
Im jahreszeitlichen Wechsel erwarten im Sommer entweder der historische Festspieldrache oder der aktuelle Hightech-Drache die Besucher.
Stadtturm
Die Möglichkeit zur Besteigung des Further Stadtturms gilt als Highlight in der Region. Hoch über den Dächern der Stadt bietet sich ein fantastischer Blick über den malerischen Hohenbogenwinkel und die umgebenden Berge.
Die weiteren Ausstellungsbereiche befinden sich momentan im Umbau.
Öffnungszeiten:
Sommer: 01. April bis 07. November
täglich 11 – 16 Uhr (montags geschlossen)
Winter: 08. November bis 31. März
Di, Do, Sa, So 11 – 16 Uhr
Landestormuseum Furth im Wald
Schloßplatz 4
93437 Furth im Wald
Telefon 09973/50980
www.landestormuseum.de
Kontakt
Adresse
Schloßplatz 4
93437 Furth im Wald